S' rootsidige Hösli

Ein bäuerliches Lustspiel in drei Akten von Josef Zeitler
(Breuninger Theaterverlag)

Ferien auf dem Bauernhof in den Bergen - Die Zeit würde ruhig und ereignislos verlaufen, tauchte da nicht plötzlich ein rotseidenes Damen-Unterhöschen auf. Woher kommt plötzlich dieses knappe, sündige Stück? Wem gehört es?

Bäuerin Vroni vermietet die Gästezimmer im Leitner-Hof. Sie sorgt für Ordnung und Disziplin. Ursi, die Dienstmagd und Hans, der Knecht werden an der kurzen Leine geführt. Lisa, das herausgeputzte Fräulein aus der Stadt und Herr Professor Sperber geniessen hier die Ferien. Wie in früheren Jahren ist auch Herr Pfarrer Rieder zu Besuch. Er ist schon lange mit Vronis Vater Godi befreundet. Zusammen mit Bauer Max bilden sie ein trink- und festfreudiges Trio. Neben Herr Professor Sperber hat auch Franz, der Sohn der Wirtsleute, ein Auge auf Fräulein Lisa geworfen. In letzter Minute haben sich auch noch Frau Dr. Gaurus und ihrer Tochter Meta entschieden, wiederum Ferien bei Leitners zu machen. - Verwirrung, rote Köpfe, Enttäuschungen und freudige Erwartungen, Wespennest statt Ferienidylle.

Regie

Regisseur

Portrait von Hermann Jossen
Hermann Jossen

Souffleuse

Portrait von Trix Andereggen
Trix Andereggen

Auf der Bühne

Max Leitner

Bauer / Vronis Mann

Portrait von Christoph Bucheli
Christoph Bucheli

Vroni Leitner

Frau von Max

Portrait von Claudia Zwyssig
Claudia Zwyssig

Franz

Sohn von Max und Vroni

Portrait von Raffael Lotter
Raffael Lotter

Godi

Vronis Vater

Portrait von Robert Waltisberg
Robert Waltisberg

Mathias Rieder

Pfarrer und Godis Freund

Portrait von Stefan Lotter
Stefan Lotter

Lisa Schneider

Feriengast

Portrait von Martina Caviezel
Martina Caviezel

Prof. Dr. Werner Sperber

Ornithologe

Portrait von Maurus Küttel
Maurus Küttel

Dr. Jur. Heidi Gaurus

Anwältin

Portrait von Regina Gätter
Regina Gätter

Meta

Tochter von Dr. Gaurus

Portrait von Dominique Nussbaumer
Dominique Nussbaumer

Ursi

Magd

Portrait von Andrea Müller
Andrea Müller

Hans

Knecht

Portrait von Julian Ackermann
Julian Ackermann

Hinter der Bühne

Bühnenmeister

Portrait von Roger Albisser
Roger Albisser

Reservation

Unter https://stkarl.betanetone.ch/ können sie ab dem 1. Januar 2026 ihre Tickets reservieren.

Eintrittspreise

  • Erwachsene CHF 20.– / Kinder unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen CHF 10.-
  • ​Samstagnachmittags-Vorstellung AHV & IV BezügerInnen CHF 10.– / Kinder bis 10 Jahre gratis

Natürlich bieten wir wie jedes Jahr auch eine telefonische Reservation an. 
WICHTIG!! Telefonische Reservationen neu am Mittwoch!!
Du erreichst uns ab dem 11.03.2026 jeweils am Mittwoch von 18:00 bis 19:00 unter 076 742 37 31.

Wir freuen uns schon jetzt auf deinen Besuch. Falls du noch kein Gönner von uns bist und dies gerne werden möchtest, melde dich über unser Gönnerformular an.

Aufführungsdaten

Wann Betreff
Fr 10.04.2026 20:00 - 20:15 Premiere
Sa 11.04.2026 20:00 - 23:00 Theateraufführung
Mi 15.04.2026 20:00 - 23:00 Theateraufführung
Fr 17.04.2026 20:00 - 23:00 Theateraufführung
Sa 18.04.2026 20:00 - 23:00 Theateraufführung
So 19.04.2026 17:00 - 20:30 Theateraufführung
Mi 22.04.2026 20:00 - 23:00 Theateraufführung
Fr 24.04.2026 20:00 - 23:00 Theateraufführung
Sa 25.04.2026 20:00 - 23:00 Theateraufführung
Mi 29.04.2026 20:00 - 23:00 Theateraufführung
Fr 01.05.2026 20:00 - 23:00 Theateraufführung
Sa 02.05.2026 14:30 - 17:15 Theateraufführung
Sa 02.05.2026 20:00 - 23:30 Derniere

Anreise

ÖV
Bushaltestelle St. Karli
Buslinien 9, 19 und 30
Fahrplan

Auto
Eine begrenzte Anzahl von  Autoparkplätzen sind auf dem Areal der Emmi vorhanden. Der Parkplatz öffnet jeweils 1 h vor Aufführungsbeginn.